|   | Marek Brandt spielt ironisch mit der Verunsicherung, einer sich durch Reinheit und Ästhetik 
		offenbarenden Medienwelt, die in ihrer Bequemlichkeit und falsch verstandener politischer Korrektheit 
		angreifbar geworden ist. Trotz des subversiven Statements weisen die Arbeiten Marek Brandts eine 
		bestechende ästhetische Form auf, die sich auf handwerklich höchstem Niveau bewegt. In seinem 
		fotografischen Werk versucht sich Marek Brandt als objektiver Beobachter hinter den Kulissen der 
		europäischen Clubszene. So entdeckt der Betrachter die Details und Schattenseiten des oberflächlich 
		anmutenden Nachtlebens von Berlin, Leipzig, Paris und Londons. Marek Brandt zeigt großformatige 
		Fotografien von auf der Loveparade weggeworfenen Utensilien, die im Licht des Fotostudios neu inszeniert 
		wurden. Im Rahmen dieser Personalausstellung wird Marek Brandt auch als Musiker sein Schaffen vorstellen. |